muepe.de | Blog von Peter Müller | Domainrecht, Markenrecht, UDRP und sonstiger gewerblicher Rechtsschutz
  • Startseite
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Menü
  • Facebook
  • Linkedin
  • Twitter
  • Xing

Domainrecht, Markenrecht, UDRP und sonstiger gewerblicher Rechtsschutz

LG München I spricht Lindt Rechte an der Benutzungsfarbmarke „Gold“ zu

27. November 2019/0 Kommentare/in Markenrecht /von Peter Müller

Nach Ansicht des LG München I (Endurteil v. 15.10.2019 – 33 O 13884/18) kann der bekannte Schokoladenproduzent Lindt & Sprüngli auf Grund Benutzung Rechte an der Farbmarke „Gold“ (CIELAB 86.17, 1.56, 41.82) in Anspruch nehmen. Wird eine Farbe auf der Verpackung einer Ware verwendet, kann zwar nur ausnahmsweise angenommen werden, dass dies herkunftshinweisend geschieht. Denn […]

Weiterlesen
https://www.muepe.de/wp-content/uploads/2019/07/muepe_logo.png 0 0 Peter Müller https://www.muepe.de/wp-content/uploads/2019/07/muepe_logo.png Peter Müller2019-11-27 08:22:172019-11-27 08:22:17LG München I spricht Lindt Rechte an der Benutzungsfarbmarke "Gold" zu

UDRP: Hoher Kaufpreis für einen Domainnamen kann Bösgläubigkeit indizieren

21. November 2019/0 Kommentare/in UDRP /von Peter Müller

Im Verfahren um den Domainnamen <genan.com> (Genan A/S v. Domain Admin, WIPO Case No. D2019-2168) hatte der Domaininhaber den streitgegenständlichen Domainnamen am 19.12.2018 zum Preis von US$ 2.275,00 gekauft. Das Panel ging bei der Beurteilung der Bösgläubigkeit des Domaininhabers zum Zeitpunkt der Domainregistrierung (= Kenntnis der Rechte des Beschwerdeführers) davon aus, dass es naheliegend sei, […]

Weiterlesen
https://www.muepe.de/wp-content/uploads/2019/07/muepe_logo.png 0 0 Peter Müller https://www.muepe.de/wp-content/uploads/2019/07/muepe_logo.png Peter Müller2019-11-21 10:28:072019-11-21 10:28:07UDRP: Hoher Kaufpreis für einen Domainnamen kann Bösgläubigkeit indizieren

ADR Forum: Neue UDRP Supplemental Rules und Gebühren seit dem 1. Oktober 2019

14. Oktober 2019/0 Kommentare/in Allgemein, Domains, DSGVO, UDRP /von Stefania Efstathiou

Das ADR Forum, eine der Streitbeilegungsstellen für Verfahren nach der Uniform Domain Name Dispute Resolution Policy (UDRP), hat seit dem 01.10.2019 einige Änderungen an seinen UDRP-Regelungen (Supplemental Rules) umgesetzt, um die aktuellen Prozesse an die aus der Einführung der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) resultierenden weitgehenden Änderungen im Whois-System zahlreicher Registies anzupassen und einige wiederkehrende Verfahrensprobleme zu beheben, […]

Weiterlesen
https://www.muepe.de/wp-content/uploads/2019/07/muepe_logo.png 0 0 Stefania Efstathiou https://www.muepe.de/wp-content/uploads/2019/07/muepe_logo.png Stefania Efstathiou2019-10-14 16:31:562019-10-14 19:49:39ADR Forum: Neue UDRP Supplemental Rules und Gebühren seit dem 1. Oktober 2019

Argentinien öffnet Namensraum für Second-Level-Domain-Registrierungen unter .ar

7. Oktober 2019/0 Kommentare/in ccTLD, Domains /von Stefania Efstathiou

In einer überraschenden Ankündigung hat die argentinische Registry bekannt gegeben, dass es nun möglich ist, Domains unter der direkten Top-Level-Domain <.ar> zu registrieren. Diese neue Erweiterung wird in drei Phasen eingeführt: Phase 1: Sunrise / Grandfathering Phase Die Sunrise / Grandfathering Phase dauert vom 11.09.2019 bis zum 9.11.2019. Diese Phase ist den Inhabern von Domains […]

Weiterlesen
https://www.muepe.de/wp-content/uploads/2019/07/muepe_logo.png 0 0 Stefania Efstathiou https://www.muepe.de/wp-content/uploads/2019/07/muepe_logo.png Stefania Efstathiou2019-10-07 16:22:362019-10-07 16:22:36Argentinien öffnet Namensraum für Second-Level-Domain-Registrierungen unter .ar

DNS Deutschland und die Mär von der bevorstehenden Domainregistrierung durch Dritte

25. September 2019/0 Kommentare/in Domains /von Peter Müller

Wir haben vor einigen Tagen eine freundliche E-Mail von DNS Deutschland mit der Behauptung erhalten, diese hätten einen Registrierungsantrag für den Domainnamen www.bpm-legal.info erhalten. Innerhalb der letzten Tage riefen nun mehrfach Mandanten an, die eine wortgleiche E-Mail erhalten haben, jeweils bezogen auf die Registrierung der ihrem Domainnamen entsprechenden .info-Domain. Wir kennen solche E-Mails schon seit […]

Weiterlesen
https://www.muepe.de/wp-content/uploads/2019/07/muepe_logo.png 0 0 Peter Müller https://www.muepe.de/wp-content/uploads/2019/07/muepe_logo.png Peter Müller2019-09-25 12:02:192019-09-26 20:40:12DNS Deutschland und die Mär von der bevorstehenden Domainregistrierung durch Dritte

Die neue EU-Verordnung für die .eu-Domains tritt im Oktober (teilweise) in Kraft: Was ändert sich?

17. September 2019/0 Kommentare/in ADR-Verfahren für ".eu", Domainrecht, Domains /von Stefania Efstathiou

Die Verordnung (EU) Nr. 2019/517 vom 19.03.2019 über die Durchführung und Funktionsweise der .eu-TLD wird teilweise bald in Kraft treten. Am 19.10.2019 tritt zunächst nur der Artikel 20 in Kraft, während alle anderen Regelungen der Verordnung am 13.10.2022 in Kraft treten und gleichzeitig die früheren Verordnungen (EG) Nr. 733/2002 und (EG) Nr. 874/2004 aufheben werden. […]

Weiterlesen
https://www.muepe.de/wp-content/uploads/2019/07/muepe_logo.png 0 0 Stefania Efstathiou https://www.muepe.de/wp-content/uploads/2019/07/muepe_logo.png Stefania Efstathiou2019-09-17 10:40:572019-09-13 13:41:59Die neue EU-Verordnung für die .eu-Domains tritt im Oktober (teilweise) in Kraft: Was ändert sich?

Markenanmeldung reicht für Durchsetzung von Ansprüchen im UDRP-Verfahren in der Regel nicht aus

11. September 2019/0 Kommentare/in Domainrecht, UDRP /von Peter Müller

Wer Ansprüche in einem Verfahren nach der Uniform Domain Name Dispute Resolution Policy (UDRP) durchsetzen will, muss in der Regel Rechte an einer eingetragenen Marke nachweisen, um die Anforderung nach § 4(a)(i) der UDRP („your domain name is identical or confusingly similar to a trademark or service mark in which the complainant has rights“) zu […]

Weiterlesen
https://www.muepe.de/wp-content/uploads/2019/07/muepe_logo.png 0 0 Peter Müller https://www.muepe.de/wp-content/uploads/2019/07/muepe_logo.png Peter Müller2019-09-11 09:23:142019-09-11 09:23:14Markenanmeldung reicht für Durchsetzung von Ansprüchen im UDRP-Verfahren in der Regel nicht aus

Domainrecht: Zuständigkeit deutscher Gerichte bei Klage gegen ausländischen Domaininhaber

16. Mai 2019/0 Kommentare/in Domainrecht, Namensrecht /von Peter Müller

Das LG München I hat mit Entscheidung vom 28.02.2019 (Az.: 20 O 9276/17) bestätigt, dass deutsche Gerichte für Klagen gegen ausländische Domaininhaber auf Unterlassung und Löschung eines Domainnamens auf namensrechtlicher Grundlage international und örtlich zuständig sind. Geklagt hatte eine natürliche Person mit Sitz in Deutschland, die ihr Namensrecht durch die Registrierung ihres Nachnamens unter der […]

Weiterlesen
https://www.muepe.de/wp-content/uploads/2019/07/muepe_logo.png 0 0 Peter Müller https://www.muepe.de/wp-content/uploads/2019/07/muepe_logo.png Peter Müller2019-05-16 10:08:082019-05-16 10:08:08Domainrecht: Zuständigkeit deutscher Gerichte bei Klage gegen ausländischen Domaininhaber

Kostenerstattung im Widerspruchsverfahren vor dem Deutschen Patent- und Markenamt (DPMA)

24. Oktober 2018/0 Kommentare/in Marken, Markenanmeldung, Markenrecht /von Peter Müller

Grundsätzlich trägt im mehrseitigen Widerspruchsverfahren vor dem Deutschen Patent- und Markenamt (DPMA) jeder Beteiligte seine Kosten selbst. Eine Kostenauferlegung kommt aber nach § 63 Abs. 1 MarkenG dann in Betracht, wenn dies aufgrund der besonderen Umstände des Einzelfalles der Billigkeit entspricht. Solche besonderen Umstände können insbesondere dann vorliegen, wenn der Inhaber der jüngeren Marke vor deren […]

Weiterlesen
https://www.muepe.de/wp-content/uploads/2019/07/muepe_logo.png 0 0 Peter Müller https://www.muepe.de/wp-content/uploads/2019/07/muepe_logo.png Peter Müller2018-10-24 12:40:172018-10-24 12:40:17Kostenerstattung im Widerspruchsverfahren vor dem Deutschen Patent- und Markenamt (DPMA)

Black Friday: Löschungsverfahren gegen die Marke der Super Union Holdings Ltd. geht in die nächste Runde

5. September 2018/0 Kommentare/in Marken, Markenrecht /von Peter Müller

In Bezug auf die Benutzung des Zeichens „Black Friday“ zur Bezeichnung von Angebots- und Rabattaktionen am Freitag nach dem traditionellen Feiertag Thanksgiving (dieses Jahr am 23.11.) gibt es auch für 2018 keine Entwarnung. Die Inhaberin der deutschen Marke Nr. 302013057574 „Black Friday“, Super Union Holdings Ltd., hat bereits im Mai dieses Jahres Beschwerde gegen die Löschung […]

Weiterlesen
https://www.muepe.de/wp-content/uploads/2019/07/muepe_logo.png 0 0 Peter Müller https://www.muepe.de/wp-content/uploads/2019/07/muepe_logo.png Peter Müller2018-09-05 09:46:092018-09-05 09:46:09Black Friday: Löschungsverfahren gegen die Marke der Super Union Holdings Ltd. geht in die nächste Runde
Seite 2 von 163‹1234›»

// Über muepe.de

muepe.de ist das persönliche Weblog von Peter Müller, Rechtsanwalt, Fachanwalt für gewerblichen Rechtsschutz und Domain-Panelist beim National Arbitration Forum, beim Asian Domain Name Dispute Resolution Centre (u.a. UDRP, URS) und beim Czech Arbitration Court (UDRP).

 


Weitere Informationen finden Sie auf den Webseiten der Kanzlei BPM legal.

// Suche

// Schlagwörter

.de (8) Abmahnung (7) Admin-C (8) BGH (30) Bundesgerichtshof (27) bösgläubige Benutzung (9) bösgläubige Domainregistrierung (16) ccTLD (22) country code Top Level Domain (8) DENIC eG (17) Domain (17) Domainname (16) Domainrecht (22) EURid (10) Google AdWords (7) Haftung (7) ICANN (62) Legal Rights Objection (12) LRO (10) Löschungsanspruch (21) Markenanmeldung (8) Markenrecht (11) NAF (32) Namensrecht (27) Namensrechtsverletzung (7) National Arbitration Forum (24) neue gTLD (67) neue Top-Level-Domains (69) new generic top level domain names (69) new gTLD (69) Rechte oder berechtigte Interessen (14) Schiedsverfahren (43) Statistik (12) Störerhaftung (15) Sunrise-Phase (10) TMCH (11) Trademark Clearinghouse (11) UDRP (77) Uniform Domain Name Dispute Resolution Policy (75) Uniform Rapid Suspension System (15) Unterlassungsanspruch (19) URS (14) Verwechslungsgefahr (24) WIPO (62) World Intellectual Property Organization (23)

// Kategorien

  • ADR-Verfahren für ".eu" (5)
  • Allgemein (1)
  • Blog (64)
  • ccTLD (14)
  • Domainrecht (393)
  • Domains (371)
  • Downloads (7)
  • DSGVO (2)
  • Intern (70)
  • Internetrecht (111)
  • Links (73)
  • Lustiges (52)
  • Marken (36)
  • Markenanmeldung (3)
  • Markenrecht (143)
  • München (13)
  • Namensrecht (29)
  • new gTLD (25)
  • Nichtlateiner (6)
  • Nützliches (70)
  • Sonstige Rechtsgebiete (106)
  • Sonstiges (159)
  • UDRP (96)
  • Uncategorized (4)
  • Urheberrecht (5)
  • URS (15)
  • Urteile, die man so nicht erwartet hätte… (20)
  • Wettbewerbsrecht (12)
  • Zitate (5)

// Neue Kommentare

  • UDRP: Domainname "br.coffee" verwechslungsfähig mit Marke "BRCOFFEE" - muepe.de | Blog von Peter Müller | Domainrecht, Markenrecht, UDRP und sonstiger gewerblicher Rechtsschutz bei UDRP: BMW AG gewinnt „Domain-Hack“ b.mw
  • DNS Deutschland und die Mär von der bevorstehenden Domainregistrierung durch Dritte - muepe.de | Blog von Peter Müller | Domainrecht, Markenrecht, UDRP und sonstiger gewerblicher Rechtsschutz bei Domain-Scam aus dem Land des Lächelns
  • Markenanmeldung reicht für Durchsetzung von Ansprüchen im UDRP-Verfahren in der Regel nicht aus - muepe.de | Blog von Peter Müller | Domainrecht, Markenrecht, UDRP und sonstiger gewerblicher Rechtsschutz bei Dos and Don’ts: Die größten Fehler des Beschwerdeführers im UDRP-Verfahren
  • Black Friday: Löschungsverfahren gegen die Marke der Super Union Holdings Ltd. geht in die nächste Runde | muepe.de | weblog peter müller | Domainrecht, Markenrecht, UDRP und sonstiger gewerblicher Rechtsschutz bei BPM legal stellt Löschungsantrag gegen Marke „Black Friday“
  • OLG Köln bestätigt: Domain-Registrar muss Speicherung von Informationen zu Tech-C und Admin-C nicht fortführen | muepe.de | weblog peter müller | Domainrecht, Markenrecht, UDRP und sonstiger gewerblicher Rechtsschutz bei In zweiter Instanz: Frage um Auswirkungen der DSGVO im Domainrecht bald gelöst?

// Archiv

  • ►2020
    • Dezember (1)
    • Oktober (1)
    • September (1)
    • Juni (2)
    • April (1)
    • März (2)
    • Januar (2)
  • ►2019
    • November (2)
    • Oktober (2)
    • September (3)
    • Mai (1)
  • ►2018
    • Oktober (1)
    • September (1)
    • August (3)
    • Juli (1)
    • Januar (3)
  • ►2017
    • Januar (1)
  • ►2016
    • November (1)
    • Juli (2)
    • Januar (3)
  • ►2015
    • November (4)
    • Oktober (4)
    • Juli (2)
    • Juni (2)
    • Mai (2)
    • April (3)
    • März (4)
    • Februar (1)
    • Januar (1)
  • ►2014
    • Mai (2)
    • April (6)
    • März (4)
    • Februar (15)
    • Januar (6)
  • ►2013
    • Dezember (9)
    • November (4)
    • Oktober (1)
    • September (8)
    • August (8)
    • Juli (12)
    • Juni (3)
    • Mai (10)
    • April (14)
    • März (6)
    • Februar (8)
    • Januar (8)
  • ►2012
    • Dezember (9)
    • November (12)
    • Oktober (3)
    • September (11)
    • August (9)
    • Juli (4)
    • Juni (11)
    • Mai (5)
    • April (6)
    • März (12)
    • Februar (9)
    • Januar (8)
  • ►2011
    • Dezember (6)
    • November (10)
    • Oktober (7)
    • September (6)
    • August (7)
    • Juli (8)
    • Juni (3)
    • Mai (1)
  • ►2010
    • Dezember (2)
    • November (2)
    • Oktober (1)
    • August (1)
    • Juli (2)
    • Juni (2)
    • Mai (2)
  • ►2009
    • Dezember (1)
    • November (1)
    • Oktober (3)
    • September (2)
    • August (3)
    • Juli (1)
    • Juni (5)
    • Mai (5)
    • April (5)
    • März (4)
    • Februar (3)
    • Januar (3)
  • ►2008
    • Dezember (3)
    • November (3)
    • Oktober (3)
    • September (8)
    • August (2)
    • Juli (3)
    • Juni (4)
    • Mai (3)
    • April (4)
    • März (1)
    • Februar (4)
    • Januar (3)
  • ►2007
    • Dezember (3)
    • November (2)
    • Oktober (4)
    • September (7)
    • August (5)
    • Juli (9)
    • Juni (2)
    • Mai (6)
    • April (4)
    • Februar (3)
    • Januar (3)
  • ►2006
    • Dezember (2)
    • November (4)
    • Oktober (3)
    • September (4)
    • August (3)
    • Juli (14)
    • Juni (19)
    • Mai (23)
    • April (27)
    • März (21)
    • Februar (22)
    • Januar (23)
  • ►2005
    • Dezember (40)
    • November (109)
    • Oktober (105)
    • September (91)
    • August (63)
    • Juli (46)
    • Juni (71)
    • Mai (40)
    • April (52)
    • März (35)
    • Februar (32)
    • Januar (15)
  • ►2004
    • Dezember (26)
    • November (23)
    • Oktober (17)
    • September (11)
    • August (39)
    • Juli (45)
    • Juni (56)
    • Mai (40)
    • April (17)
    • März (27)
  • Abmahnung Domain
  • Abmahnung wegen Markenrechtsverletzung
  • Domainpfändung
  • Domainrecht
  • Domains / Domainnamen
  • eCommerce
  • Markenanmeldung
  • Markenrecht
  • Traffic Protection
  • Uniform Domain Name Dispute Resolution Policy (UDRP)
  • usTLD Dispute Resolution Policy (usDRP)
Nach oben scrollen