muepe.de | Blog von Peter Müller | Domainrecht, Markenrecht, UDRP und sonstiger gewerblicher Rechtsschutz
  • Startseite
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Menü
  • Facebook
  • Linkedin
  • Twitter
  • Xing

Domainrecht, Markenrecht, UDRP und sonstiger gewerblicher Rechtsschutz

Terrorverdacht

4. November 2005/0 Kommentare/in Blog /von Peter Müller

Das Drama um Jurablo.gs nimmt weiter seinen Lauf in tragisch-komischer Richtung. Einige Beiträge zum Thema: Terror gegen Infochannel Group Kampfbloggen (grossartiger Begriff) Wie man ein Blog nicht beginnt (Vielen Dank Ingmar, ganz großes Kino!) Blacklist Bin mal gespannt, wie es weitergeht… Nachtrag: Infochannel macht auch in Pixel. Weitere interessante Projekte finden sich hier (war bis […]

Weiterlesen
https://www.muepe.de/wp-content/uploads/2019/07/muepe_logo.png 0 0 Peter Müller https://www.muepe.de/wp-content/uploads/2019/07/muepe_logo.png Peter Müller2005-11-04 19:35:082005-11-04 19:35:08Terrorverdacht

Verwechslungsgefahr bei Umlaut-Domains: goerg.de ./. görg.de

4. November 2005/2 Kommentare/in Domainrecht /von Peter Müller

Die Verwendung einer Umlautdomain ohne unterscheidungskräftigen Zusatz begründet wegen der synonymen Verwendung von „oe“ und „ö“ im deutschen Sprachgebrauch eine erhebliche Verwechslungsgefahr, entschied das AG Köln (24.11.2004 – 136 C 161/04, rechtskräftig, CR 2005, 682). Eine Anwaltskanzlei, die seit fünf Jahren einen Internetauftritt unter der Domain www.goerg.de betrieb, setzte sich gegenüber einem Speditionsunternehmen mit demselben […]

Weiterlesen
https://www.muepe.de/wp-content/uploads/2019/07/muepe_logo.png 0 0 Peter Müller https://www.muepe.de/wp-content/uploads/2019/07/muepe_logo.png Peter Müller2005-11-04 18:58:052005-11-04 18:58:05Verwechslungsgefahr bei Umlaut-Domains: goerg.de ./. görg.de

Vermögensrechtliche Relevanz einer Internet-Domain

4. November 2005/0 Kommentare/in Domainrecht /von Peter Müller

RA Dr. Lars Hombacher, „Domains als Vermögenswerte – Rechtliche Aspekte des Kaufs, der Lizensierung, der Beleihung und der Zwangsvollstreckung“, MMR 2005 Heft 10, 647 – 653 Der Verfasser beschreibt eingangs, inwieweit eine Domain als Vermögenswert aufgefasst werden kann. Daran anknüpfend wendet er sich zunächst dem Kauf und der Übertragung, bzw. der Lizensierung einer Domain zu. […]

Weiterlesen
https://www.muepe.de/wp-content/uploads/2019/07/muepe_logo.png 0 0 Peter Müller https://www.muepe.de/wp-content/uploads/2019/07/muepe_logo.png Peter Müller2005-11-04 15:57:552005-11-04 15:57:55Vermögensrechtliche Relevanz einer Internet-Domain

Namensschutz für Städte im Internet

4. November 2005/1 Kommentar/in Domainrecht /von Peter Müller

LG Coburg v. 26.07.2005 – 22 O 823/04 Ein Geschäftsinhaber, der einen Internetauftritt unter dem nahezu identischen Namen einer bekannten Fremdenverkehrsstadt wählt, verletzt das Namensrecht dieser Stadt. Vor dem Hintergrund der Gefahr, dass die Internetseite des Geschäftsinhabers mit dem Internetauftritt der Stadt verwechselt wird, ist dieser verpflichtet, die Domain freizugeben. Quelle: Jurion

Weiterlesen
https://www.muepe.de/wp-content/uploads/2019/07/muepe_logo.png 0 0 Peter Müller https://www.muepe.de/wp-content/uploads/2019/07/muepe_logo.png Peter Müller2005-11-04 15:35:092005-11-04 15:35:09Namensschutz für Städte im Internet

Domain – je Älter desto Wertvoller

4. November 2005/0 Kommentare/in Domains /von Peter Müller

Auch das Alter einer Domain hat im Internet Bedeutung unter anderem auch bei Google. Eigentlich dürfte sich die Kenntnis dieses Faktes bereits genügend herum gesprochen zu haben. Dennoch stelle ich in Zuschriften, Gesprächen und Fragen immer wieder fest, dass es sehr unterschiedliche Auffassungen gibt. Was ist da nun dran? Zum Beitrag bei einfach-persoenlich [via Webhosting […]

Weiterlesen
https://www.muepe.de/wp-content/uploads/2019/07/muepe_logo.png 0 0 Peter Müller https://www.muepe.de/wp-content/uploads/2019/07/muepe_logo.png Peter Müller2005-11-04 14:16:022005-11-04 14:16:02Domain - je Älter desto Wertvoller

BGH in Sachen Jägermeister-Ferrari

4. November 2005/0 Kommentare/in Markenrecht /von Peter Müller

Der u.a. für Marken- und Wettbewerbsrecht zuständige I. Zivilsenat des Bundesgerichtshofes hatte auf Klage eines Herstellers von Luxussportwagen darüber zu entscheiden, ob eine Markenverletzung bzw. ein Wettbewerbsverstoß vorliegt, wenn eine Zeitschrift zusammen mit einem Hersteller für Kräuterlikör ein Preisrätsel veranstaltet, bei dem ein teurer Sportwagen einer bekannten Marke gewonnen werden kann, wobei an dem abgebildeten […]

Weiterlesen
https://www.muepe.de/wp-content/uploads/2019/07/muepe_logo.png 0 0 Peter Müller https://www.muepe.de/wp-content/uploads/2019/07/muepe_logo.png Peter Müller2005-11-04 12:38:282005-11-04 12:38:28BGH in Sachen Jägermeister-Ferrari

Bachelor of Law ist kein berufsqualifizierender Abschluss

4. November 2005/0 Kommentare/in Sonstige Rechtsgebiete /von Peter Müller

Der Bachelor of Law, den die Hamburger Bucerius Law School ihren Studenten ohne besondere Prüfung studienbegleitend verleiht, ist nach Ansicht des Hamburger Verwaltungsgerichts kein berufsqualifizierender Abschluss. Der Titel befähige seinen Inhaber nicht zur Aufnahme eines juristischen Berufs im klassischen Sinne. In Deutschland seien nach wie vor zwei juristische Staatsexamen Voraussetzung, um auf dem Berufsmarkt als […]

Weiterlesen
https://www.muepe.de/wp-content/uploads/2019/07/muepe_logo.png 0 0 Peter Müller https://www.muepe.de/wp-content/uploads/2019/07/muepe_logo.png Peter Müller2005-11-04 12:01:222005-11-04 12:01:22Bachelor of Law ist kein berufsqualifizierender Abschluss

Wie passend

4. November 2005/0 Kommentare/in Lustiges /von Peter Müller

Da wird gerade vielerorts über die Marken zur Fussball-WM 2006 und das Verhalten der FIFA berichtet, schon blendet auch eBay die passende Werbung ein:

Weiterlesen
https://www.muepe.de/wp-content/uploads/2019/07/muepe_logo.png 0 0 Peter Müller https://www.muepe.de/wp-content/uploads/2019/07/muepe_logo.png Peter Müller2005-11-04 11:01:292005-11-04 11:01:29Wie passend

Markenhitparade 2005

4. November 2005/1 Kommentar/in Marken /von Peter Müller

Das trnd-Blog hat seine Markenhitparade veröffentlicht: Das komplette Ranking gibts hier. (Link via The Exit)

Weiterlesen
https://www.muepe.de/wp-content/uploads/2019/07/muepe_logo.png 0 0 Peter Müller https://www.muepe.de/wp-content/uploads/2019/07/muepe_logo.png Peter Müller2005-11-04 10:47:022005-11-04 10:47:02Markenhitparade 2005

Berufshaftpflicht nach § 51 BRAO

4. November 2005/2 Kommentare/in Intern /von Peter Müller

Aus aktuellem Anlass informiere ich mich gerade ein wenig über das bestehende Angebot im Versicherungsbereich. Dabei bin ich auf eine relativ günstige Versicherung (Generali vermittelt von der Assekuranz freier Berufe) gestossen. Hat jemand mit dieser Versicherung schon Erfahrungen bzw. gibt es vielleicht Tips, was bei der Wahl der Versicherung beachtet werden sollte?

Weiterlesen
https://www.muepe.de/wp-content/uploads/2019/07/muepe_logo.png 0 0 Peter Müller https://www.muepe.de/wp-content/uploads/2019/07/muepe_logo.png Peter Müller2005-11-04 10:39:232005-11-04 10:39:23Berufshaftpflicht nach § 51 BRAO
Seite 75 von 162«‹7374757677›»

// Über muepe.de

muepe.de ist das persönliche Weblog von Peter Müller, Rechtsanwalt, Fachanwalt für gewerblichen Rechtsschutz und Domain-Panelist beim National Arbitration Forum, beim Asian Domain Name Dispute Resolution Centre (u.a. UDRP, URS) und beim Czech Arbitration Court (UDRP).

 


Weitere Informationen finden Sie auf den Webseiten der Kanzlei BPM legal.

// Suche

// Schlagwörter

.de (8) Abmahnung (7) Admin-C (8) BGH (30) Bundesgerichtshof (27) bösgläubige Benutzung (9) bösgläubige Domainregistrierung (16) ccTLD (21) country code Top Level Domain (8) DENIC eG (16) Domain (16) Domainname (15) Domainrecht (20) EURid (9) Google AdWords (7) Haftung (7) ICANN (62) Legal Rights Objection (12) LRO (10) Löschungsanspruch (20) Markenanmeldung (8) Markenrecht (10) NAF (32) Namensrecht (26) Namensrechtsverletzung (7) National Arbitration Forum (23) neue gTLD (67) neue Top-Level-Domains (69) new generic top level domain names (69) new gTLD (69) Rechte oder berechtigte Interessen (13) Schiedsverfahren (43) Statistik (12) Störerhaftung (15) Sunrise-Phase (10) TMCH (11) Trademark Clearinghouse (11) UDRP (74) Uniform Domain Name Dispute Resolution Policy (72) Uniform Rapid Suspension System (13) Unterlassungsanspruch (19) URS (12) Verwechslungsgefahr (23) WIPO (61) World Intellectual Property Organization (23)

// Kategorien

  • ADR-Verfahren für ".eu" (5)
  • Allgemein (1)
  • Blog (64)
  • ccTLD (12)
  • Domainrecht (386)
  • Domains (365)
  • Downloads (6)
  • DSGVO (1)
  • Intern (70)
  • Internetrecht (111)
  • Links (73)
  • Lustiges (52)
  • Marken (36)
  • Markenanmeldung (3)
  • Markenrecht (142)
  • München (13)
  • Namensrecht (28)
  • new gTLD (23)
  • Nichtlateiner (6)
  • Nützliches (70)
  • Sonstige Rechtsgebiete (106)
  • Sonstiges (159)
  • UDRP (93)
  • Uncategorized (4)
  • Urheberrecht (5)
  • URS (13)
  • Urteile, die man so nicht erwartet hätte… (20)
  • Wettbewerbsrecht (12)
  • Zitate (5)

// Neue Kommentare

  • DNS Deutschland und die Mär von der bevorstehenden Domainregistrierung durch Dritte - muepe.de | Blog von Peter Müller | Domainrecht, Markenrecht, UDRP und sonstiger gewerblicher Rechtsschutz bei Domain-Scam aus dem Land des Lächelns
  • Markenanmeldung reicht für Durchsetzung von Ansprüchen im UDRP-Verfahren in der Regel nicht aus - muepe.de | Blog von Peter Müller | Domainrecht, Markenrecht, UDRP und sonstiger gewerblicher Rechtsschutz bei Dos and Don’ts: Die größten Fehler des Beschwerdeführers im UDRP-Verfahren
  • Black Friday: Löschungsverfahren gegen die Marke der Super Union Holdings Ltd. geht in die nächste Runde | muepe.de | weblog peter müller | Domainrecht, Markenrecht, UDRP und sonstiger gewerblicher Rechtsschutz bei BPM legal stellt Löschungsantrag gegen Marke „Black Friday“
  • OLG Köln bestätigt: Domain-Registrar muss Speicherung von Informationen zu Tech-C und Admin-C nicht fortführen | muepe.de | weblog peter müller | Domainrecht, Markenrecht, UDRP und sonstiger gewerblicher Rechtsschutz bei In zweiter Instanz: Frage um Auswirkungen der DSGVO im Domainrecht bald gelöst?
  • Dr. Hartmut Schilling bei Prof. Dr. Thomas Hoeren – Skript Internetrecht

// Archiv

  • ►2019
    • November (2)
    • Oktober (2)
    • September (3)
    • Mai (1)
  • ►2018
    • Oktober (1)
    • September (1)
    • August (3)
    • Juli (1)
    • Januar (3)
  • ►2017
    • Januar (1)
  • ►2016
    • November (1)
    • Juli (2)
    • Januar (3)
  • ►2015
    • November (4)
    • Oktober (4)
    • Juli (2)
    • Juni (2)
    • Mai (2)
    • April (3)
    • März (4)
    • Februar (1)
    • Januar (1)
  • ►2014
    • Mai (2)
    • April (6)
    • März (4)
    • Februar (15)
    • Januar (6)
  • ►2013
    • Dezember (9)
    • November (4)
    • Oktober (1)
    • September (8)
    • August (8)
    • Juli (12)
    • Juni (3)
    • Mai (10)
    • April (14)
    • März (6)
    • Februar (8)
    • Januar (8)
  • ►2012
    • Dezember (9)
    • November (12)
    • Oktober (3)
    • September (11)
    • August (9)
    • Juli (4)
    • Juni (11)
    • Mai (5)
    • April (6)
    • März (12)
    • Februar (9)
    • Januar (8)
  • ►2011
    • Dezember (6)
    • November (10)
    • Oktober (7)
    • September (6)
    • August (7)
    • Juli (8)
    • Juni (3)
    • Mai (1)
  • ►2010
    • Dezember (2)
    • November (2)
    • Oktober (1)
    • August (1)
    • Juli (2)
    • Juni (2)
    • Mai (2)
  • ►2009
    • Dezember (1)
    • November (1)
    • Oktober (3)
    • September (2)
    • August (3)
    • Juli (1)
    • Juni (5)
    • Mai (5)
    • April (5)
    • März (4)
    • Februar (3)
    • Januar (3)
  • ►2008
    • Dezember (3)
    • November (3)
    • Oktober (3)
    • September (8)
    • August (2)
    • Juli (3)
    • Juni (4)
    • Mai (3)
    • April (4)
    • März (1)
    • Februar (4)
    • Januar (3)
  • ►2007
    • Dezember (3)
    • November (2)
    • Oktober (4)
    • September (7)
    • August (5)
    • Juli (9)
    • Juni (2)
    • Mai (6)
    • April (4)
    • Februar (3)
    • Januar (3)
  • ►2006
    • Dezember (2)
    • November (4)
    • Oktober (3)
    • September (4)
    • August (3)
    • Juli (14)
    • Juni (19)
    • Mai (23)
    • April (27)
    • März (21)
    • Februar (22)
    • Januar (23)
  • ►2005
    • Dezember (40)
    • November (109)
    • Oktober (105)
    • September (91)
    • August (63)
    • Juli (46)
    • Juni (71)
    • Mai (40)
    • April (52)
    • März (35)
    • Februar (32)
    • Januar (15)
  • ►2004
    • Dezember (26)
    • November (23)
    • Oktober (17)
    • September (11)
    • August (39)
    • Juli (45)
    • Juni (56)
    • Mai (40)
    • April (17)
    • März (27)
  • Abmahnung Domain
  • Abmahnung wegen Markenrechtsverletzung
  • Domainpfändung
  • Domainrecht
  • Domains / Domainnamen
  • eCommerce
  • Markenanmeldung
  • Markenrecht
  • Traffic Protection
  • Uniform Domain Name Dispute Resolution Policy (UDRP)
  • usTLD Dispute Resolution Policy (usDRP)
Nach oben scrollen