muepe.de | Blog von Peter Müller | Domainrecht, Markenrecht, UDRP und sonstiger gewerblicher Rechtsschutz
  • Startseite
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Menü
  • Facebook
  • Linkedin
  • Twitter
  • Xing

Domainrecht, Markenrecht, UDRP und sonstiger gewerblicher Rechtsschutz

Black Friday: Löschungsverfahren gegen die Marke der Super Union Holdings Ltd. geht in die nächste Runde

5. September 2018/0 Kommentare/in Marken, Markenrecht /von Peter Müller

In Bezug auf die Benutzung des Zeichens „Black Friday“ zur Bezeichnung von Angebots- und Rabattaktionen am Freitag nach dem traditionellen Feiertag Thanksgiving (dieses Jahr am 23.11.) gibt es auch für 2018 keine Entwarnung. Die Inhaberin der deutschen Marke Nr. 302013057574 „Black Friday“, Super Union Holdings Ltd., hat bereits im Mai dieses Jahres Beschwerde gegen die Löschung […]

Weiterlesen
https://www.muepe.de/wp-content/uploads/2019/07/muepe_logo.png 0 0 Peter Müller https://www.muepe.de/wp-content/uploads/2019/07/muepe_logo.png Peter Müller2018-09-05 09:46:092018-09-05 09:46:09Black Friday: Löschungsverfahren gegen die Marke der Super Union Holdings Ltd. geht in die nächste Runde

BGH: Geschütztes Zeichen in Autocomplete-Liste (Suchwortvorschläge) bei Amazon begründet keine Markenrechtsverletzung (Urteil vom 15.02.2018, Az.: I ZR 201/16 – goFit)

13. August 2018/0 Kommentare/in Markenrecht /von Peter Müller

Der Bundesgerichtshof musste sich in einer aktuellen Entscheidung neben zahlreichen Fragen zur Internationalen Zuständigkeit und zum Verhältnis zwischen Markenrecht und Wettbewerbsrecht mit der Frage befassen, ob die Nennung einer geschützten Bezeichnung (im Streitfall eines nach § 5 Abs. 2 MarkenG geschützten Firmenschlagworts) in einer Liste von automatischen Suchwortvorschlägen (sog. Autocomplete-Funktion) eine Markenrechtsverletzung durch den Seitenbetreiber Amazon […]

Weiterlesen
https://www.muepe.de/wp-content/uploads/2019/07/muepe_logo.png 0 0 Peter Müller https://www.muepe.de/wp-content/uploads/2019/07/muepe_logo.png Peter Müller2018-08-13 09:14:352018-08-13 09:14:35BGH: Geschütztes Zeichen in Autocomplete-Liste (Suchwortvorschläge) bei Amazon begründet keine Markenrechtsverletzung (Urteil vom 15.02.2018, Az.: I ZR 201/16 - goFit)

In eigener Sache: Länderbericht Deutschland in „Getting the Deal Through – Domains & Domain Names 2018“

8. August 2018/0 Kommentare/in Domainrecht, Downloads, Intern, Internetrecht, Links, Nützliches /von Peter Müller

Vor kurzem ist die aktualisierte Version meines Beitrags „Domainrecht in Deutschland“ in der Publikationsreihe „Getting the Deal Through“ erschienen, den ich nun schon in 5. Auflage gemeinsam mit meiner Kollegin Dr. Brigitte Joppich verfasst habe. Der Beitrag steht hier als PDF zum Download bereit (Accreditation: Reproduced with permission from Law Business Research Ltd. This article was first published in Getting the […]

Weiterlesen
https://www.muepe.de/wp-content/uploads/2019/07/muepe_logo.png 0 0 Peter Müller https://www.muepe.de/wp-content/uploads/2019/07/muepe_logo.png Peter Müller2018-08-08 09:23:412018-08-08 09:23:41In eigener Sache: Länderbericht Deutschland in „Getting the Deal Through – Domains & Domain Names 2018“

OLG Köln bestätigt: Domain-Registrar muss Speicherung von Informationen zu Tech-C und Admin-C nicht fortführen

6. August 2018/0 Kommentare/in Domainrecht /von Peter Müller

Unlängst hatten wir über die Entscheidung des LG Bonn berichtet, in der sich ICANN nicht mit der Ansicht durchsetzen konnte, der Domain Registrar EPAG müsse Daten zu Tech-C und Admin-C auch nach Inkrafttreten der DSGVO speichern. Hiergegen hatte ICANN erfolglos sofortige Beschwerde beim LG Bonn eingelegt. Nun hat das OLG Köln den Nichtabhilfebeschluss des LG […]

Weiterlesen
https://www.muepe.de/wp-content/uploads/2019/07/muepe_logo.png 0 0 Peter Müller https://www.muepe.de/wp-content/uploads/2019/07/muepe_logo.png Peter Müller2018-08-06 17:30:172018-08-06 17:30:17OLG Köln bestätigt: Domain-Registrar muss Speicherung von Informationen zu Tech-C und Admin-C nicht fortführen

In zweiter Instanz: Frage um Auswirkungen der DSGVO im Domainrecht bald gelöst?

24. Juli 2018/1 Kommentar/in Domainrecht /von Peter Müller

Die Internet-Verwaltung Internet Corporation for Assigned Names and Numbers (ICANN) lässt sich nicht beirren – sie verfolgt ihre Interessen an der fortgesetzten Speicherung diverser Daten zu Domains weiter. Dagegen hatte sich der Domain-Registrar EPAG Domainservices GmbH (EPAG) zunächst im Rahmen eines einstweiligen Verfügungsverfahrens erfolgreich gewehrt. Jetzt entscheidet die nächste Instanz. Bei ICANN handelt es sich […]

Weiterlesen
https://www.muepe.de/wp-content/uploads/2019/07/muepe_logo.png 0 0 Peter Müller https://www.muepe.de/wp-content/uploads/2019/07/muepe_logo.png Peter Müller2018-07-24 20:46:312018-07-24 20:46:31In zweiter Instanz: Frage um Auswirkungen der DSGVO im Domainrecht bald gelöst?

OLG Frankfurt: Keine Kostenerstattung für zweite Abmahnung

15. Januar 2018/0 Kommentare/in Internetrecht, Markenrecht, Wettbewerbsrecht /von Peter Müller

Nach einer durch den Rechteinhaber selbst ausgesprochenen ersten Abmahnung besteht kein Kostenerstattungsanspruch für eine nachfolgende anwaltliche Abmahnung. Eine solche zweite Abmahnung ist nämlich nicht mehr im Interesse des Verletzers, der das beanstandete Verhalten auf die erste Abmahnung hin nicht unterlassen hat (OLG Frankfurt am Main, Beschluss v. 17.08.2017, Az.: 6 U 80/17). Der Leitsatz des Gerichts […]

Weiterlesen
https://www.muepe.de/wp-content/uploads/2019/07/muepe_logo.png 0 0 Peter Müller https://www.muepe.de/wp-content/uploads/2019/07/muepe_logo.png Peter Müller2018-01-15 11:50:002018-01-15 11:50:00OLG Frankfurt: Keine Kostenerstattung für zweite Abmahnung

Czech Arbitration Court (CAC) ändert Gebührenordnung ab 01.02.2018

8. Januar 2018/0 Kommentare/in UDRP /von Peter Müller

Der Czech Arbitration Court (CAC), einer von fünf Dispute Resolution Provider für Verfahren nach der Uniform Domain Name Dispute Resolution Policy (UDRP), ändert seine Verfahrensgebühren zum 01.02.2018. Die Gebührenstruktur des CAC sah schon in der Vergangenheit eine Initial Fee (zahlbar bei Einreichung einer Beschwerde) und eine Additional Fee (zahlbar wenn eine Beschwerdeerwiderung eingereicht wird oder […]

Weiterlesen
https://www.muepe.de/wp-content/uploads/2019/07/muepe_logo.png 0 0 Peter Müller https://www.muepe.de/wp-content/uploads/2019/07/muepe_logo.png Peter Müller2018-01-08 11:12:542018-01-08 11:12:54Czech Arbitration Court (CAC) ändert Gebührenordnung ab 01.02.2018

AG München: Abmahnkosten sind mit Umsatzsteuer zu erstatten – Fliegender Gerichtsstand bei Ansprüchen aus Namensrecht

4. Januar 2018/0 Kommentare/in Domainrecht, Namensrecht /von Peter Müller

Das AG München hatte mit Urteil vom 03.11.2017 (Az.: 142 C 9400/17) über den Kostenerstattungsanspruch aus einer auf Namensrecht nach § 12 BGB gestützten Abmahnung wegen der Registrierung von Domainnamen zu entscheiden. In der Sache war der Fall klar: die registrierten Domainnamen stimmten mit dem namensrechtlich geschützten Firmennamen der Klägerin identisch überein, die Domaininhaberin hatte […]

Weiterlesen
https://www.muepe.de/wp-content/uploads/2019/07/muepe_logo.png 0 0 Peter Müller https://www.muepe.de/wp-content/uploads/2019/07/muepe_logo.png Peter Müller2018-01-04 16:02:022018-01-04 16:02:02AG München: Abmahnkosten sind mit Umsatzsteuer zu erstatten - Fliegender Gerichtsstand bei Ansprüchen aus Namensrecht

Kunst am Bau: Was darf der Eigentümer? Welche Rechte stehen dem Künstler zu?

31. Januar 2017/0 Kommentare/in Urheberrecht /von Peter Müller

Wer ein Kunstwerk erworben hat, darf damit machen, was er will, oder? Der gesunde Menschenverstand lässt ein „Ja“ vermuten. Indes ist die Rechtslage nicht ganz so eindeutig: Kunstwerke, gerade im öffentlichen Raum können nicht beliebig versetzt oder ausgetauscht werden. Denn die Eigentumsfreiheit des Kunsterwerbers wird durch die Urheberrechte des Künstlers begrenzt. Wie mit Kunstwerken am […]

Weiterlesen
https://www.muepe.de/wp-content/uploads/2019/07/muepe_logo.png 0 0 Peter Müller https://www.muepe.de/wp-content/uploads/2019/07/muepe_logo.png Peter Müller2017-01-31 11:15:542017-01-31 11:15:54Kunst am Bau: Was darf der Eigentümer? Welche Rechte stehen dem Künstler zu?

BPM legal stellt Löschungsantrag gegen Marke „Black Friday“

8. November 2016/2 Kommentare/in Marken, Markenrecht /von Peter Müller

Wir haben im Namen einer Mandantin einen Löschungsantrag gegen die unter anderem für diverse Einzelhandelsdienstleistungen eingetragene deutsche Marke „Black Friday“ (Registernummer 30 2013 057 574, eingetragen am 20.12.2013 für die Super Union Holdings Ltd., Hong Kong) gestellt. Nach eigenen Angaben ist die in München ansässige Black Friday GmbH Lizenznehmerin der Marke. Der Begriff „Black Friday“ […]

Weiterlesen
https://www.muepe.de/wp-content/uploads/2019/07/muepe_logo.png 0 0 Peter Müller https://www.muepe.de/wp-content/uploads/2019/07/muepe_logo.png Peter Müller2016-11-08 17:56:032016-11-08 17:56:03BPM legal stellt Löschungsantrag gegen Marke „Black Friday“
Seite 3 von 164‹12345›»

// Über muepe.de

muepe.de ist das persönliche Weblog von Peter Müller, Rechtsanwalt, Fachanwalt für gewerblichen Rechtsschutz und Domain-Panelist beim National Arbitration Forum, beim Asian Domain Name Dispute Resolution Centre (u.a. UDRP, URS) und beim Czech Arbitration Court (UDRP).

 


Weitere Informationen finden Sie auf den Webseiten der Kanzlei BPM legal.

// Suche

// Schlagwörter

.de (8) Abmahnung (7) Admin-C (8) BGH (30) Bundesgerichtshof (27) bösgläubige Benutzung (9) bösgläubige Domainregistrierung (16) ccTLD (22) country code Top Level Domain (8) DENIC eG (17) Domain (17) Domainname (16) Domainrecht (22) EURid (10) Google AdWords (7) Haftung (7) ICANN (62) Legal Rights Objection (12) LRO (10) Löschungsanspruch (21) Markenanmeldung (8) Markenrecht (11) NAF (32) Namensrecht (28) Namensrechtsverletzung (8) National Arbitration Forum (24) neue gTLD (67) neue Top-Level-Domains (69) new generic top level domain names (69) new gTLD (69) Rechte oder berechtigte Interessen (14) Schiedsverfahren (43) Statistik (12) Störerhaftung (15) Sunrise-Phase (10) TMCH (11) Trademark Clearinghouse (11) UDRP (77) Uniform Domain Name Dispute Resolution Policy (75) Uniform Rapid Suspension System (15) Unterlassungsanspruch (19) URS (14) Verwechslungsgefahr (24) WIPO (62) World Intellectual Property Organization (23)

// Kategorien

  • ADR-Verfahren für ".eu" (5)
  • Allgemein (1)
  • Blog (64)
  • ccTLD (14)
  • Domainrecht (394)
  • Domains (371)
  • Downloads (7)
  • DSGVO (2)
  • Intern (70)
  • Internetrecht (111)
  • Links (73)
  • Lustiges (52)
  • Marken (36)
  • Markenanmeldung (3)
  • Markenrecht (143)
  • München (13)
  • Namensrecht (30)
  • new gTLD (25)
  • Nichtlateiner (6)
  • Nützliches (70)
  • Sonstige Rechtsgebiete (106)
  • Sonstiges (159)
  • UDRP (96)
  • Uncategorized (4)
  • Urheberrecht (5)
  • URS (15)
  • Urteile, die man so nicht erwartet hätte… (20)
  • Wettbewerbsrecht (12)
  • Zitate (5)

// Neue Kommentare

  • UDRP: Domainname "br.coffee" verwechslungsfähig mit Marke "BRCOFFEE" - muepe.de | Blog von Peter Müller | Domainrecht, Markenrecht, UDRP und sonstiger gewerblicher Rechtsschutz bei UDRP: BMW AG gewinnt „Domain-Hack“ b.mw
  • DNS Deutschland und die Mär von der bevorstehenden Domainregistrierung durch Dritte - muepe.de | Blog von Peter Müller | Domainrecht, Markenrecht, UDRP und sonstiger gewerblicher Rechtsschutz bei Domain-Scam aus dem Land des Lächelns
  • Markenanmeldung reicht für Durchsetzung von Ansprüchen im UDRP-Verfahren in der Regel nicht aus - muepe.de | Blog von Peter Müller | Domainrecht, Markenrecht, UDRP und sonstiger gewerblicher Rechtsschutz bei Dos and Don’ts: Die größten Fehler des Beschwerdeführers im UDRP-Verfahren
  • Black Friday: Löschungsverfahren gegen die Marke der Super Union Holdings Ltd. geht in die nächste Runde | muepe.de | weblog peter müller | Domainrecht, Markenrecht, UDRP und sonstiger gewerblicher Rechtsschutz bei BPM legal stellt Löschungsantrag gegen Marke „Black Friday“
  • OLG Köln bestätigt: Domain-Registrar muss Speicherung von Informationen zu Tech-C und Admin-C nicht fortführen | muepe.de | weblog peter müller | Domainrecht, Markenrecht, UDRP und sonstiger gewerblicher Rechtsschutz bei In zweiter Instanz: Frage um Auswirkungen der DSGVO im Domainrecht bald gelöst?

// Archiv

  • ►2021
    • April (1)
  • ►2020
    • Dezember (1)
    • Oktober (1)
    • September (1)
    • Juni (2)
    • April (1)
    • März (2)
    • Januar (2)
  • ►2019
    • November (2)
    • Oktober (2)
    • September (3)
    • Mai (1)
  • ►2018
    • Oktober (1)
    • September (1)
    • August (3)
    • Juli (1)
    • Januar (3)
  • ►2017
    • Januar (1)
  • ►2016
    • November (1)
    • Juli (2)
    • Januar (3)
  • ►2015
    • November (4)
    • Oktober (4)
    • Juli (2)
    • Juni (2)
    • Mai (2)
    • April (3)
    • März (4)
    • Februar (1)
    • Januar (1)
  • ►2014
    • Mai (2)
    • April (6)
    • März (4)
    • Februar (15)
    • Januar (6)
  • ►2013
    • Dezember (9)
    • November (4)
    • Oktober (1)
    • September (8)
    • August (8)
    • Juli (12)
    • Juni (3)
    • Mai (10)
    • April (14)
    • März (6)
    • Februar (8)
    • Januar (8)
  • ►2012
    • Dezember (9)
    • November (12)
    • Oktober (3)
    • September (11)
    • August (9)
    • Juli (4)
    • Juni (11)
    • Mai (5)
    • April (6)
    • März (12)
    • Februar (9)
    • Januar (8)
  • ►2011
    • Dezember (6)
    • November (10)
    • Oktober (7)
    • September (6)
    • August (7)
    • Juli (8)
    • Juni (3)
    • Mai (1)
  • ►2010
    • Dezember (2)
    • November (2)
    • Oktober (1)
    • August (1)
    • Juli (2)
    • Juni (2)
    • Mai (2)
  • ►2009
    • Dezember (1)
    • November (1)
    • Oktober (3)
    • September (2)
    • August (3)
    • Juli (1)
    • Juni (5)
    • Mai (5)
    • April (5)
    • März (4)
    • Februar (3)
    • Januar (3)
  • ►2008
    • Dezember (3)
    • November (3)
    • Oktober (3)
    • September (8)
    • August (2)
    • Juli (3)
    • Juni (4)
    • Mai (3)
    • April (4)
    • März (1)
    • Februar (4)
    • Januar (3)
  • ►2007
    • Dezember (3)
    • November (2)
    • Oktober (4)
    • September (7)
    • August (5)
    • Juli (9)
    • Juni (2)
    • Mai (6)
    • April (4)
    • Februar (3)
    • Januar (3)
  • ►2006
    • Dezember (2)
    • November (4)
    • Oktober (3)
    • September (4)
    • August (3)
    • Juli (14)
    • Juni (19)
    • Mai (23)
    • April (27)
    • März (21)
    • Februar (22)
    • Januar (23)
  • ►2005
    • Dezember (40)
    • November (109)
    • Oktober (105)
    • September (91)
    • August (63)
    • Juli (46)
    • Juni (71)
    • Mai (40)
    • April (52)
    • März (35)
    • Februar (32)
    • Januar (15)
  • ►2004
    • Dezember (26)
    • November (23)
    • Oktober (17)
    • September (11)
    • August (39)
    • Juli (45)
    • Juni (56)
    • Mai (40)
    • April (17)
    • März (27)
  • Abmahnung Domain
  • Abmahnung wegen Markenrechtsverletzung
  • Domainpfändung
  • Domainrecht
  • Domains / Domainnamen
  • eCommerce
  • Markenanmeldung
  • Markenrecht
  • Traffic Protection
  • Uniform Domain Name Dispute Resolution Policy (UDRP)
  • usTLD Dispute Resolution Policy (usDRP)
Nach oben scrollen