muepe.de | Blog von Peter Müller | Domainrecht, Markenrecht, UDRP und sonstiger gewerblicher Rechtsschutz
  • Startseite
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Menü
  • Facebook
  • Linkedin
  • Twitter
  • Xing

Domainrecht, Markenrecht, UDRP und sonstiger gewerblicher Rechtsschutz

Grüne befürchten Geldmacherei mit „.bayern“

12. März 2012/0 Kommentare/in Domains /von Peter Müller

Die Welt berichtet über die Bedenken der Grünen an der Vergabe der Top-Level-Domain „.bayern“ an den privaten Betreiber Bayern Connect, dessen Mutterunternehmen seinen Sitz auf den Virgin Islands hat.

Weiterlesen
https://www.muepe.de/wp-content/uploads/2019/07/muepe_logo.png 0 0 Peter Müller https://www.muepe.de/wp-content/uploads/2019/07/muepe_logo.png Peter Müller2012-03-12 08:44:322012-03-12 08:44:32Grüne befürchten Geldmacherei mit ".bayern"

WIPO veröffentlicht UDRP-Statistik für das Jahr 2011

8. März 2012/0 Kommentare/in Domainrecht, UDRP /von Peter Müller

Im letzten Jahr wurden bei der WIPO, einem der vier von der ICANN akkreditierten Streitbeilegungsanbieter für Verfahren nach der Uniform Domain Name Dispute Resolution Policy (UDRP), insgesamt 2.764 Verfahren anhängig gemacht, die insgesamt 4.781 Domainnamen zum Gegenstand hatten. Dies bedeutet eine Steigerung im Verhältnis zu 2009 (2.107 Verfahren/4.685 Domains) und 2010 (2.696 Verfahren/4.367 Domains). Die […]

Weiterlesen
https://www.muepe.de/wp-content/uploads/2019/07/muepe_logo.png 0 0 Peter Müller https://www.muepe.de/wp-content/uploads/2019/07/muepe_logo.png Peter Müller2012-03-08 08:07:472012-03-08 08:07:47WIPO veröffentlicht UDRP-Statistik für das Jahr 2011

Registrierungsbestimmungen für „.pt“ (Portugal) werden zum 01.05.2012 gelockert

1. März 2012/0 Kommentare/in Domains /von Peter Müller

Die Foundation for National Scientific Computing (FCCN), Vergabestelle für Domainnamen unter der portugisischen ccTLD „.pt“, hat mitgeteilt, dass ab 01.05.2012 sämtliche Zugangsbeschränkungen für die Registrierung von „.pt“-Domains aufgehoben werden. Bislang war es erforderlich, Rechte an einer mit dem Domainnamen korrespondierenden Marke oder die Übereinstimmung des Domainnamens mit einer Firma nachzuweisen. Vom 01.03.2012 bis 30.04.2012 findet zunächst […]

Weiterlesen
https://www.muepe.de/wp-content/uploads/2019/07/muepe_logo.png 0 0 Peter Müller https://www.muepe.de/wp-content/uploads/2019/07/muepe_logo.png Peter Müller2012-03-01 08:59:362012-03-01 08:59:36Registrierungsbestimmungen für ".pt" (Portugal) werden zum 01.05.2012 gelockert

Bislang 16 UDRP-Verfahren gegen „.xxx“-Domains

27. Februar 2012/0 Kommentare/in Domainrecht, UDRP /von Peter Müller

Neben den fünf UDRP-Verfahren um „.xxx“-Domains, über die bereits berichtet wurde, sind zwischenzeitlich weitere UDRP-Verfahren gegen Inhaber von „.xxx“-Domains anhängig gemacht worden: utsystem.xxx, NAF Claim No. 1428670 baylorgirls.xxx, NAF Claim No. 1429318 tdbank.xxx, NAF Claim No. 1429679 femjoy.xxx, WIPO Case No. D2012-0226 kayjewelers.mobi, WIPO Case No. D2012-0192 finansbank.xxx, WIPO Case No. D2012-0111 borcelik.xxx, WIPO Case […]

Weiterlesen
https://www.muepe.de/wp-content/uploads/2019/07/muepe_logo.png 0 0 Peter Müller https://www.muepe.de/wp-content/uploads/2019/07/muepe_logo.png Peter Müller2012-02-27 08:35:022012-02-27 08:35:02Bislang 16 UDRP-Verfahren gegen ".xxx"-Domains

Allianz SE gewinnt UDRP-Verfahren um „allianz-kredit.com“

24. Februar 2012/0 Kommentare/in Domainrecht, UDRP /von Peter Müller

Die Allianz SE war im UDRP-Verfahren gegen den Inhaber des Domainnamens „allianz-kredit.com“ erfolgreich (Allianz SE v. Sven Gauger, WIPO Verfahren Nr. D2011-2053), der den Domainnamen ausweislich der Urteilsgründe zwar nicht notwendigerweise zum Betrieb einer Website, gleichwohl jedoch aktiv genutzt hat, und zwar als E-Mail-Kontakt zur Abwicklung von Fernabsatzgeschäften, die Gegenstand polizeilicher Ermittlungen in Deutschland gewesen […]

Weiterlesen
https://www.muepe.de/wp-content/uploads/2019/07/muepe_logo.png 0 0 Peter Müller https://www.muepe.de/wp-content/uploads/2019/07/muepe_logo.png Peter Müller2012-02-24 08:12:502012-02-24 08:12:50Allianz SE gewinnt UDRP-Verfahren um "allianz-kredit.com"

Die Europäische Kommission legt ACTA dem EuGH vor

22. Februar 2012/0 Kommentare/in Internetrecht, Urheberrecht /von Peter Müller

Die SZ berichtet: Die Europäische Kommission drängt nicht mehr auf eine schnelle Acta-Ratifizierung: Der Europäische Gerichtshof soll nun prüfen, ob das heftig kritisierte Anti-Piraterie-Abkommen die Grundrechte der EU-Bürger verletzt.

Weiterlesen
https://www.muepe.de/wp-content/uploads/2019/07/muepe_logo.png 0 0 Peter Müller https://www.muepe.de/wp-content/uploads/2019/07/muepe_logo.png Peter Müller2012-02-22 12:46:172012-02-22 12:46:17Die Europäische Kommission legt ACTA dem EuGH vor

Berlusconi’s Mediaset S.p.A. verliert UDRP-Verfahren um „mediaset.com“

22. Februar 2012/0 Kommentare/in Domainrecht, UDRP /von Peter Müller

Mediaset S.p.A., die vom früheren italienischen Regierungschef Silvio Berlusconi gegründete Fernseh-Sendergruppe, scheiterte bei dem Versuch, den Domainnamen „mediaset.com“ im Wege des UDRP-Verfahrens übertragen zu bekommen (Mediaset S.p.A. v. Didier Madiba, Fenicius LLC, WIPO Case No. D2011-1954). Das Schiedsgericht kam zu dem Ergebnis, dass die bloßen Behauptungen der Beschwerdeführerin nicht geeignet seien, den Nachweis zu erbringen, […]

Weiterlesen
https://www.muepe.de/wp-content/uploads/2019/07/muepe_logo.png 0 0 Peter Müller https://www.muepe.de/wp-content/uploads/2019/07/muepe_logo.png Peter Müller2012-02-22 08:58:142012-02-22 08:58:14Berlusconi's Mediaset S.p.A. verliert UDRP-Verfahren um "mediaset.com"

Erste UDRP-Entscheidungen zu „.xxx“-Domains: Fehlende Mitgliedschaft zur „sponsored community“ führt regelmäßig zur Übertragung des Domainnamens

21. Februar 2012/0 Kommentare/in Domainrecht, UDRP /von Peter Müller

Von den ersten fünf UDRP-Verfahren, die Domainregistrierungen unter der neuen TLD „.xxx“ zum Gegenstand hatten, sind zwischenzeitlich zwei entschieden. Die Domainnamen „heb.xxx“ (HEB Grocery Company, L.P. v Eric Gonzales, NAF Claim No. 1421851) und „richardbranson.xxx“ (Richard Branson v Sean Truman, NAF Claim No. 1423689) wurden auf den jeweiligen Beschwerdeführer übertragen. Bemerkenswert in beiden Entscheidungen ist, […]

Weiterlesen
https://www.muepe.de/wp-content/uploads/2019/07/muepe_logo.png 0 0 Peter Müller https://www.muepe.de/wp-content/uploads/2019/07/muepe_logo.png Peter Müller2012-02-21 08:06:332012-02-21 08:06:33Erste UDRP-Entscheidungen zu ".xxx"-Domains: Fehlende Mitgliedschaft zur "sponsored community" führt regelmäßig zur Übertragung des Domainnamens

EuGH verneint allgemeine Filterpflicht für Facebook und Co. zur Vermeidung von Urheberrechtsverstößen

20. Februar 2012/0 Kommentare/in Internetrecht, Urheberrecht /von Peter Müller

Der EuGH hat mit Entscheidung vom 16.02.2012 eine allgemeine Filterpflicht für soziale Netzwerke zur Vermeidung von Urheberrechtsverletzungen verneint (EuGH in der Rechtssache C‑360/10, Belgische Vereniging van Auteurs, Componisten en Uitgevers CVBA (SABAM) gegen Netlog NV). Die Anordnung eines nationalen Gerichts an einen Hosting-Anbieter, ein System der Filterung der von den Nutzern seiner Dienste auf seinen […]

Weiterlesen
https://www.muepe.de/wp-content/uploads/2019/07/muepe_logo.png 0 0 Peter Müller https://www.muepe.de/wp-content/uploads/2019/07/muepe_logo.png Peter Müller2012-02-20 09:13:042012-02-20 09:13:04EuGH verneint allgemeine Filterpflicht für Facebook und Co. zur Vermeidung von Urheberrechtsverstößen

BGH zur Herausgabe von Domainnamen (Az.: I ZR 187/10 – gewinn.de)

17. Februar 2012/0 Kommentare/in Domainrecht, Internetrecht /von Peter Müller

Der Bundesgerichtshof hat mit Entscheidung vom 18.02.2012 entschieden, dass ein vormaliger Domaininhaber gegen einen Dritten, der sich des Domainnamens bemächtigt hat, einen Anspruch auf Einwilligung in die Korrektur des Whois-Registers hat (BGH vom 18.01.2012, Az.: I ZR 187/10 – gewinn.de). Die Leitsätze des BGH lauten: a) Durch die Registrierung eines Domainnamens erwirbt der Inhaber kein […]

Weiterlesen
https://www.muepe.de/wp-content/uploads/2019/07/muepe_logo.png 0 0 Peter Müller https://www.muepe.de/wp-content/uploads/2019/07/muepe_logo.png Peter Müller2012-02-17 11:44:232012-02-17 11:44:23BGH zur Herausgabe von Domainnamen (Az.: I ZR 187/10 - gewinn.de)
Seite 26 von 162«‹2425262728›»

// Über muepe.de

muepe.de ist das persönliche Weblog von Peter Müller, Rechtsanwalt, Fachanwalt für gewerblichen Rechtsschutz und Domain-Panelist beim National Arbitration Forum, beim Asian Domain Name Dispute Resolution Centre (u.a. UDRP, URS) und beim Czech Arbitration Court (UDRP).

 


Weitere Informationen finden Sie auf den Webseiten der Kanzlei BPM legal.

// Suche

// Schlagwörter

.de (8) Abmahnung (7) Admin-C (8) BGH (30) Bundesgerichtshof (27) bösgläubige Benutzung (9) bösgläubige Domainregistrierung (16) ccTLD (21) country code Top Level Domain (8) DENIC eG (16) Domain (16) Domainname (15) Domainrecht (20) EURid (9) Google AdWords (7) Haftung (7) ICANN (62) Legal Rights Objection (12) LRO (10) Löschungsanspruch (20) Markenanmeldung (8) Markenrecht (10) NAF (32) Namensrecht (26) Namensrechtsverletzung (7) National Arbitration Forum (23) neue gTLD (67) neue Top-Level-Domains (69) new generic top level domain names (69) new gTLD (69) Rechte oder berechtigte Interessen (13) Schiedsverfahren (43) Statistik (12) Störerhaftung (15) Sunrise-Phase (10) TMCH (11) Trademark Clearinghouse (11) UDRP (74) Uniform Domain Name Dispute Resolution Policy (72) Uniform Rapid Suspension System (13) Unterlassungsanspruch (19) URS (12) Verwechslungsgefahr (23) WIPO (61) World Intellectual Property Organization (23)

// Kategorien

  • ADR-Verfahren für ".eu" (5)
  • Allgemein (1)
  • Blog (64)
  • ccTLD (12)
  • Domainrecht (386)
  • Domains (365)
  • Downloads (6)
  • DSGVO (1)
  • Intern (70)
  • Internetrecht (111)
  • Links (73)
  • Lustiges (52)
  • Marken (36)
  • Markenanmeldung (3)
  • Markenrecht (142)
  • München (13)
  • Namensrecht (28)
  • new gTLD (23)
  • Nichtlateiner (6)
  • Nützliches (70)
  • Sonstige Rechtsgebiete (106)
  • Sonstiges (159)
  • UDRP (93)
  • Uncategorized (4)
  • Urheberrecht (5)
  • URS (13)
  • Urteile, die man so nicht erwartet hätte… (20)
  • Wettbewerbsrecht (12)
  • Zitate (5)

// Neue Kommentare

  • DNS Deutschland und die Mär von der bevorstehenden Domainregistrierung durch Dritte - muepe.de | Blog von Peter Müller | Domainrecht, Markenrecht, UDRP und sonstiger gewerblicher Rechtsschutz bei Domain-Scam aus dem Land des Lächelns
  • Markenanmeldung reicht für Durchsetzung von Ansprüchen im UDRP-Verfahren in der Regel nicht aus - muepe.de | Blog von Peter Müller | Domainrecht, Markenrecht, UDRP und sonstiger gewerblicher Rechtsschutz bei Dos and Don’ts: Die größten Fehler des Beschwerdeführers im UDRP-Verfahren
  • Black Friday: Löschungsverfahren gegen die Marke der Super Union Holdings Ltd. geht in die nächste Runde | muepe.de | weblog peter müller | Domainrecht, Markenrecht, UDRP und sonstiger gewerblicher Rechtsschutz bei BPM legal stellt Löschungsantrag gegen Marke „Black Friday“
  • OLG Köln bestätigt: Domain-Registrar muss Speicherung von Informationen zu Tech-C und Admin-C nicht fortführen | muepe.de | weblog peter müller | Domainrecht, Markenrecht, UDRP und sonstiger gewerblicher Rechtsschutz bei In zweiter Instanz: Frage um Auswirkungen der DSGVO im Domainrecht bald gelöst?
  • Dr. Hartmut Schilling bei Prof. Dr. Thomas Hoeren – Skript Internetrecht

// Archiv

  • ►2019
    • November (2)
    • Oktober (2)
    • September (3)
    • Mai (1)
  • ►2018
    • Oktober (1)
    • September (1)
    • August (3)
    • Juli (1)
    • Januar (3)
  • ►2017
    • Januar (1)
  • ►2016
    • November (1)
    • Juli (2)
    • Januar (3)
  • ►2015
    • November (4)
    • Oktober (4)
    • Juli (2)
    • Juni (2)
    • Mai (2)
    • April (3)
    • März (4)
    • Februar (1)
    • Januar (1)
  • ►2014
    • Mai (2)
    • April (6)
    • März (4)
    • Februar (15)
    • Januar (6)
  • ►2013
    • Dezember (9)
    • November (4)
    • Oktober (1)
    • September (8)
    • August (8)
    • Juli (12)
    • Juni (3)
    • Mai (10)
    • April (14)
    • März (6)
    • Februar (8)
    • Januar (8)
  • ►2012
    • Dezember (9)
    • November (12)
    • Oktober (3)
    • September (11)
    • August (9)
    • Juli (4)
    • Juni (11)
    • Mai (5)
    • April (6)
    • März (12)
    • Februar (9)
    • Januar (8)
  • ►2011
    • Dezember (6)
    • November (10)
    • Oktober (7)
    • September (6)
    • August (7)
    • Juli (8)
    • Juni (3)
    • Mai (1)
  • ►2010
    • Dezember (2)
    • November (2)
    • Oktober (1)
    • August (1)
    • Juli (2)
    • Juni (2)
    • Mai (2)
  • ►2009
    • Dezember (1)
    • November (1)
    • Oktober (3)
    • September (2)
    • August (3)
    • Juli (1)
    • Juni (5)
    • Mai (5)
    • April (5)
    • März (4)
    • Februar (3)
    • Januar (3)
  • ►2008
    • Dezember (3)
    • November (3)
    • Oktober (3)
    • September (8)
    • August (2)
    • Juli (3)
    • Juni (4)
    • Mai (3)
    • April (4)
    • März (1)
    • Februar (4)
    • Januar (3)
  • ►2007
    • Dezember (3)
    • November (2)
    • Oktober (4)
    • September (7)
    • August (5)
    • Juli (9)
    • Juni (2)
    • Mai (6)
    • April (4)
    • Februar (3)
    • Januar (3)
  • ►2006
    • Dezember (2)
    • November (4)
    • Oktober (3)
    • September (4)
    • August (3)
    • Juli (14)
    • Juni (19)
    • Mai (23)
    • April (27)
    • März (21)
    • Februar (22)
    • Januar (23)
  • ►2005
    • Dezember (40)
    • November (109)
    • Oktober (105)
    • September (91)
    • August (63)
    • Juli (46)
    • Juni (71)
    • Mai (40)
    • April (52)
    • März (35)
    • Februar (32)
    • Januar (15)
  • ►2004
    • Dezember (26)
    • November (23)
    • Oktober (17)
    • September (11)
    • August (39)
    • Juli (45)
    • Juni (56)
    • Mai (40)
    • April (17)
    • März (27)
  • Abmahnung Domain
  • Abmahnung wegen Markenrechtsverletzung
  • Domainpfändung
  • Domainrecht
  • Domains / Domainnamen
  • eCommerce
  • Markenanmeldung
  • Markenrecht
  • Traffic Protection
  • Uniform Domain Name Dispute Resolution Policy (UDRP)
  • usTLD Dispute Resolution Policy (usDRP)
Nach oben scrollen