muepe.de | Blog von Peter Müller | Domainrecht, Markenrecht, UDRP und sonstiger gewerblicher Rechtsschutz
  • Startseite
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Menü Menü
  • Facebook
  • LinkedIn
  • Twitter
  • Xing

Domainrecht, Markenrecht, UDRP und sonstiger gewerblicher Rechtsschutz

LG Aachen beendet Mär vom angeblich nicht bestehenden Zurückbehaltungsrecht eines Domain-Treuhänders

8. April 2022/0 Kommentare/in Domainrecht, Internetrecht/von Peter Müller

Seit Jahren geistern zahlreiche Beiträge durch das Internet, in denen behauptet wir, dass dem Treuhänder einer Domain kein Zurückbehaltungsrecht gegenüber dem Treugeber zu stehen würde. Das LG Aachen hat nun Stellung bezogen und klargestellt, dass dem nicht so ist. 

Weiterlesen
https://www.muepe.de/wp-content/uploads/2022/04/pexels-markus-winkler-4160092-scaled.jpg 1707 2560 Peter Müller https://www.muepe.de/wp-content/uploads/2019/07/muepe_logo.png Peter Müller2022-04-08 07:34:062022-04-08 09:58:40LG Aachen beendet Mär vom angeblich nicht bestehenden Zurückbehaltungsrecht eines Domain-Treuhänders

LG Berlin: Domainnamen können wettbewerbsrechtliche Irreführungen begründen – standesamt24.de

21. Februar 2022/0 Kommentare/in Domainrecht, Namensrecht, Wettbewerbsrecht/von Peter Müller

Das LG Berlin hat mit Urteil vom 10.12.2020 (Az. 52 O 33/20) entschieden, dass die Verwendung des Domainnamens „standesamt24.de“ für ein privatwirtschaftliches Onlineangebot, über das sich die Nutzer offizielle Unterlagen und Dokumente von Standesämtern beschaffen lassen können, den Eindruck erweckt, das Angebot stammt von einer offiziellen Stelle und daher eine Irreführung vorliegt. Die Beklagte hat […]

Weiterlesen
https://www.muepe.de/wp-content/uploads/2019/07/muepe_logo.png 0 0 Peter Müller https://www.muepe.de/wp-content/uploads/2019/07/muepe_logo.png Peter Müller2022-02-21 10:13:302022-02-21 10:13:30LG Berlin: Domainnamen können wettbewerbsrechtliche Irreführungen begründen – standesamt24.de

In eigener Sache: Ernennung zum UDRP-Panelist beim Canadian International Internet Dispute Resolution Center (CIIDRC)

24. Juni 2021/1 Kommentar/in Domainrecht, Intern, UDRP/von Peter Müller

Ich freue mich sehr, dass das Board des Canadian International Internet Dispute Resolution Center (CIIDRC) meine Bewerbung als UDRP-Panelist akzeptiert hat. Das CIIDRC gehört seit 2019 zu den von ICANN freigegebenen Dispute Resolution Service Providern für Verfahren nach der Uniform Domain Name Dispute Resolution Policy (UDRP) und verfügt bislang über insgesamt 34 Schiedsrichter, von denen […]

Weiterlesen
https://www.muepe.de/wp-content/uploads/2019/07/muepe_logo.png 0 0 Peter Müller https://www.muepe.de/wp-content/uploads/2019/07/muepe_logo.png Peter Müller2021-06-24 17:45:062021-06-24 17:45:06In eigener Sache: Ernennung zum UDRP-Panelist beim Canadian International Internet Dispute Resolution Center (CIIDRC)

OLG Köln zur (rechtsmissbräuchlichen) Geltendmachung von Ansprüchen aus Marken, die auf Amazon in der Artikelbeschreibung verwendet werden

15. Juni 2021/0 Kommentare/in Markenrecht/von Peter Müller

Das OLG Köln (Urteil vom 26.03.2021, Az.: 6 U 11/21) hat entschieden, dass ein unterhalb der Artikelbezeichnung bei Amazon als Marke angebrachtes Zeichen als Herkunftshinweis des Produkts wahrgenommen wird. Befindet sich dieses Zeichen jedoch nicht auf dem Produkt selbst oder auf dessen Verpackung, ist ein Vorgehen des Markeninhabers gegen andere Händler, die sich dem Angebot […]

Weiterlesen
https://www.muepe.de/wp-content/uploads/2019/07/muepe_logo.png 0 0 Peter Müller https://www.muepe.de/wp-content/uploads/2019/07/muepe_logo.png Peter Müller2021-06-15 13:03:292021-06-15 13:03:29OLG Köln zur (rechtsmissbräuchlichen) Geltendmachung von Ansprüchen aus Marken, die auf Amazon in der Artikelbeschreibung verwendet werden

BGH bejaht Haftung von Domain-Registraren für rechtsverletzende Inhalte

28. April 2021/0 Kommentare/in Domainrecht/von Peter Müller

Der BGH hat mit Urteil vom 15.10.2020 (Az.: I ZR 13/19) entschieden, dass Domain-Registrare unter engen Voraussetzungen entsprechend den Grundsätzen der Accessprovider-Haftung für Rechtsverstöße Dritter haften können, die auf von ihnen registrierten Internetseiten begangen werden. Der Entscheidung des BGH lag folgender Sachverhalt zu Grunde: Die Klägerin ist Herstellerin von Tonträgern sowie Inhaberin von ausschließlichen Verwertungsrechten […]

Weiterlesen
https://www.muepe.de/wp-content/uploads/2019/07/muepe_logo.png 0 0 Peter Müller https://www.muepe.de/wp-content/uploads/2019/07/muepe_logo.png Peter Müller2021-04-28 13:31:042021-04-28 13:34:00BGH bejaht Haftung von Domain-Registraren für rechtsverletzende Inhalte

OLG Braunschweig: Anspruch auf Löschung unberechtigter DISPUTE-Einträge

9. April 2021/0 Kommentare/in Domainrecht, Namensrecht/von Peter Müller

Das OLG Braunschweig (Urteil vom 25.03.2021, Az.: 2 U 35/20) hat entschieden, dass ein Domaininhaber einen Anspruch auf Löschung eines unberechtigten DISPUTE-Eintrags hat, wenn dem DISPUTE-Berechtigten, der den DISPUTE-Eintrag veranlasst hat, kein gegenüber dem Domaininhaber durchsetzbares Recht zusteht. Ein Unterlassungsanspruch in Bezug auf künftige DISPUTE-Einträge bestehen in solchen Fällen hingegen nicht. In dem der Entscheidung […]

Weiterlesen
https://www.muepe.de/wp-content/uploads/2019/07/muepe_logo.png 0 0 Peter Müller https://www.muepe.de/wp-content/uploads/2019/07/muepe_logo.png Peter Müller2021-04-09 15:13:382021-04-09 15:13:38OLG Braunschweig: Anspruch auf Löschung unberechtigter DISPUTE-Einträge

Verfassungsgerichtshof Sachsen bestätigt Rechtsprechung des BGH zur Pfändung von .de-Domainnamen

2. Dezember 2020/0 Kommentare/in Domainrecht, Domains/von Peter Müller

Auf eine Verfassungsbeschwerde hin hat der Verfassungsgerichtshof Sachsen die bisherige Rechtsprechung des BGH bestätigt, dass die Vergabestelle für .de-Domainnamen DENIC eG im Rahmen von Domainpfändungen Drittschuldnerin ist und Gegenstand einer Domainpfändung die Gesamtheit der Ansprüche des Schuldners aus dem Registrierungsvertrag mit der DENIC eG ist. Ferner ist es in diesem Zusammenhang ohne Weiteres zulässig, der […]

Weiterlesen
https://www.muepe.de/wp-content/uploads/2019/07/muepe_logo.png 0 0 Peter Müller https://www.muepe.de/wp-content/uploads/2019/07/muepe_logo.png Peter Müller2020-12-02 12:53:492020-12-02 12:53:49Verfassungsgerichtshof Sachsen bestätigt Rechtsprechung des BGH zur Pfändung von .de-Domainnamen

Uniform Rapid Suspension System (URS) – Take-Down-Verfahren für (mittlerweile) zahlreiche Domainendungen

5. Oktober 2020/0 Kommentare/in Domainrecht, new gTLD, URS/von Peter Müller

Im Zuge der Vergabe neuer Top-Level-Domainnamen (ICANN’s New gTLD Program) wurde mit dem Uniform Rapid Suspension System (URS) ein Schutzmechanismus eingeführt, der es Markeninhabern ermöglicht, auf schnellem Weg gegen missbräuchliche Domainregistrierung und Domainbenutzung vorzugehen. Im Unterschied zu Verfahren nach der Uniform Domain Name Dispute Resolution Policy (UDRP) kann mit dem Verfahren nur eine Sperrung der unter […]

Weiterlesen
https://www.muepe.de/wp-content/uploads/2019/07/muepe_logo.png 0 0 Peter Müller https://www.muepe.de/wp-content/uploads/2019/07/muepe_logo.png Peter Müller2020-10-05 17:31:382020-10-05 17:31:38Uniform Rapid Suspension System (URS) – Take-Down-Verfahren für (mittlerweile) zahlreiche Domainendungen

LG München I: Löschung und nachfolgende Registrierung einer Domain durch Rechteinhaber lässt Wiederholungsgefahr nicht entfallen

25. September 2020/0 Kommentare/in Domainrecht, Namensrecht/von Peter Müller

LG München I, Urteil vom 17.09.2020, Az.: 5 O 14951/18 – marra.de (n. rkr.) Eigene Leitsätze: Der Vermutung der Wiederholungsgefahr steht nicht entgegen, wenn eine namensrechtsverletzende Domain gelöscht wird und der Berechtigte auf Grund eines zu seinen Gunsten eingetragenen Disputes als eingetragener Domaininhaber nachgerückt ist, weil eine Verletzungshandlung die Vermutung der Wiederholungsgefahr nicht nur für die […]

Weiterlesen
https://www.muepe.de/wp-content/uploads/2019/07/muepe_logo.png 0 0 Peter Müller https://www.muepe.de/wp-content/uploads/2019/07/muepe_logo.png Peter Müller2020-09-25 08:45:372020-09-30 08:27:11LG München I: Löschung und nachfolgende Registrierung einer Domain durch Rechteinhaber lässt Wiederholungsgefahr nicht entfallen

LG München I: schufa-anwalt.de verletzt Markenrechte der SCHUFA Holding AG

30. Juni 2020/0 Kommentare/in Domainrecht, Markenrecht/von Peter Müller

Ein Anwalt aus Bonn hatte den Domainnamen „schufa-anwalt.de“ registriert und den Domainnamen zur Bewerbung seiner Dienstleistungen genutzt. Die SCHUFA Holding AG, Inhaberin zahlreicher eingetragener Marken für das Zeichen „SCHUFA“, erwirkte gegen den Anwalt vor dem Landgericht München I eine einstweilige Verfügung, die nun bestätigt wurde (Urteil vom 25.06.2020, Az. 17 HK O 3700/20). Die Entscheidung […]

Weiterlesen
https://www.muepe.de/wp-content/uploads/2019/07/muepe_logo.png 0 0 Peter Müller https://www.muepe.de/wp-content/uploads/2019/07/muepe_logo.png Peter Müller2020-06-30 09:46:112020-06-30 09:46:11LG München I: schufa-anwalt.de verletzt Markenrechte der SCHUFA Holding AG
Seite 1 von 164123›»

// Über muepe.de

muepe.de ist das persönliche Weblog von Peter Müller, Rechtsanwalt, Fachanwalt für gewerblichen Rechtsschutz und Domain-Panelist beim National Arbitration Forum, beim Asian Domain Name Dispute Resolution Centre (u.a. UDRP, URS) und beim Czech Arbitration Court (UDRP).

 


Weitere Informationen finden Sie auf den Webseiten der Kanzlei BPM legal.

// Suche

// Schlagwörter

.de (8) Abmahnung (7) Admin-C (8) BGH (32) Bundesgerichtshof (28) bösgläubige Benutzung (9) bösgläubige Domainregistrierung (16) ccTLD (22) country code Top Level Domain (8) DENIC eG (17) Domain (18) Domainname (17) Domainrecht (22) EURid (10) Haftung (8) ICANN (62) Legal Rights Objection (12) LRO (10) Löschungsanspruch (21) Markenanmeldung (8) Markenrecht (12) NAF (32) Namensrecht (29) Namensrechtsverletzung (8) National Arbitration Forum (24) neue gTLD (67) neue Top-Level-Domains (69) new generic top level domain names (69) new gTLD (69) Rechte oder berechtigte Interessen (14) Schiedsverfahren (43) Statistik (12) Störerhaftung (16) Sunrise-Phase (10) TMCH (11) Trademark Clearinghouse (11) UDRP (78) Uniform Domain Name Dispute Resolution Policy (76) Uniform Rapid Suspension System (15) Unterlassungsanspruch (19) URS (14) Verwechslungsgefahr (24) WIPO (62) World Intellectual Property Organization (23) XXX (7)

// Kategorien

  • ADR-Verfahren für ".eu" (5)
  • Allgemein (1)
  • Blog (64)
  • ccTLD (14)
  • Domainrecht (398)
  • Domains (371)
  • Downloads (7)
  • DSGVO (2)
  • Intern (71)
  • Internetrecht (112)
  • Links (73)
  • Lustiges (52)
  • Marken (36)
  • Markenanmeldung (3)
  • Markenrecht (144)
  • München (13)
  • Namensrecht (31)
  • new gTLD (25)
  • Nichtlateiner (6)
  • Nützliches (70)
  • Sonstige Rechtsgebiete (106)
  • Sonstiges (159)
  • UDRP (97)
  • Uncategorized (4)
  • Urheberrecht (5)
  • URS (15)
  • Urteile, die man so nicht erwartet hätte… (20)
  • Wettbewerbsrecht (13)
  • Zitate (5)

// Neue Kommentare

  • Werner Sulzinger bei In eigener Sache: Ernennung zum UDRP-Panelist beim Canadian International Internet Dispute Resolution Center (CIIDRC)
  • Joachim Breitfeld bei Dos and Don’ts: Die größten Fehler des Beschwerdeführers im UDRP-Verfahren
  • UDRP: Domainname "br.coffee" verwechslungsfähig mit Marke "BRCOFFEE" - muepe.de | Blog von Peter Müller | Domainrecht, Markenrecht, UDRP und sonstiger gewerblicher Rechtsschutz bei UDRP: BMW AG gewinnt „Domain-Hack“ b.mw
  • DNS Deutschland und die Mär von der bevorstehenden Domainregistrierung durch Dritte - muepe.de | Blog von Peter Müller | Domainrecht, Markenrecht, UDRP und sonstiger gewerblicher Rechtsschutz bei Domain-Scam aus dem Land des Lächelns
  • Markenanmeldung reicht für Durchsetzung von Ansprüchen im UDRP-Verfahren in der Regel nicht aus - muepe.de | Blog von Peter Müller | Domainrecht, Markenrecht, UDRP und sonstiger gewerblicher Rechtsschutz bei Dos and Don’ts: Die größten Fehler des Beschwerdeführers im UDRP-Verfahren

// Archiv

  • ►2022
    • April (1)
    • Februar (1)
  • ►2021
    • Juni (2)
    • April (2)
  • ►2020
    • Dezember (1)
    • Oktober (1)
    • September (1)
    • Juni (2)
    • April (1)
    • März (2)
    • Januar (2)
  • ►2019
    • November (2)
    • Oktober (2)
    • September (3)
    • Mai (1)
  • ►2018
    • Oktober (1)
    • September (1)
    • August (3)
    • Juli (1)
    • Januar (3)
  • ►2017
    • Januar (1)
  • ►2016
    • November (1)
    • Juli (2)
    • Januar (3)
  • ►2015
    • November (4)
    • Oktober (4)
    • Juli (2)
    • Juni (2)
    • Mai (2)
    • April (3)
    • März (4)
    • Februar (1)
    • Januar (1)
  • ►2014
    • Mai (2)
    • April (6)
    • März (4)
    • Februar (15)
    • Januar (6)
  • ►2013
    • Dezember (9)
    • November (4)
    • Oktober (1)
    • September (8)
    • August (8)
    • Juli (12)
    • Juni (3)
    • Mai (10)
    • April (14)
    • März (6)
    • Februar (8)
    • Januar (8)
  • ►2012
    • Dezember (9)
    • November (12)
    • Oktober (3)
    • September (11)
    • August (9)
    • Juli (4)
    • Juni (11)
    • Mai (5)
    • April (6)
    • März (12)
    • Februar (9)
    • Januar (8)
  • ►2011
    • Dezember (6)
    • November (10)
    • Oktober (7)
    • September (6)
    • August (7)
    • Juli (8)
    • Juni (3)
    • Mai (1)
  • ►2010
    • Dezember (2)
    • November (2)
    • Oktober (1)
    • August (1)
    • Juli (2)
    • Juni (2)
    • Mai (2)
  • ►2009
    • Dezember (1)
    • November (1)
    • Oktober (3)
    • September (2)
    • August (3)
    • Juli (1)
    • Juni (5)
    • Mai (5)
    • April (5)
    • März (4)
    • Februar (3)
    • Januar (3)
  • ►2008
    • Dezember (3)
    • November (3)
    • Oktober (3)
    • September (8)
    • August (2)
    • Juli (3)
    • Juni (4)
    • Mai (3)
    • April (4)
    • März (1)
    • Februar (4)
    • Januar (3)
  • ►2007
    • Dezember (3)
    • November (2)
    • Oktober (4)
    • September (7)
    • August (5)
    • Juli (9)
    • Juni (2)
    • Mai (6)
    • April (4)
    • Februar (3)
    • Januar (3)
  • ►2006
    • Dezember (2)
    • November (4)
    • Oktober (3)
    • September (4)
    • August (3)
    • Juli (14)
    • Juni (19)
    • Mai (23)
    • April (27)
    • März (21)
    • Februar (22)
    • Januar (23)
  • ►2005
    • Dezember (40)
    • November (109)
    • Oktober (105)
    • September (91)
    • August (63)
    • Juli (46)
    • Juni (71)
    • Mai (40)
    • April (52)
    • März (35)
    • Februar (32)
    • Januar (15)
  • ►2004
    • Dezember (26)
    • November (23)
    • Oktober (17)
    • September (11)
    • August (39)
    • Juli (45)
    • Juni (56)
    • Mai (40)
    • April (17)
    • März (27)
  • Abmahnung Domain
  • Abmahnung wegen Markenrechtsverletzung
  • Domainpfändung
  • Domainrecht
  • Domains / Domainnamen
  • eCommerce
  • Markenanmeldung
  • Markenrecht
  • Traffic Protection
  • Uniform Domain Name Dispute Resolution Policy (UDRP)
  • usTLD Dispute Resolution Policy (usDRP)
Nach oben scrollen